Kategorien
Feminismus Allgemein

A-la-carte-Grossmutter

Der Verein Grossmütter-Revolution setzt sich für die gesellschaftliche Wertschätzung der Arbeit von Grosseltern ein. Rosmarie Brunner findet, Enkelkinder hüten sollte keine Selbstverständlichkeit sein.

Grosseltern: Grossmutter A-la-carte
Rosmarie Brunner, GrossmütterRevolution

Grosseltern

Dass die Grosseltern ganz selbstverständlich die Grosskinder hüten, sobald diese auf der Welt sind, ist für Brunner kein Muss. Wichtig sei es, im Voraus abzuklären, wer welches Bedürfnis habe und zwar von Seiten der Eltern wie auch von den Grosseltern. 

Neuer Artikel im Tagesanzeiger vom 4. Mai 2024: «Ich bin eine A-la-carte-Grossmutter»

Den Artikel finden Sie auch auf meiner Website unter Medien/Presse

Kategorien
Feminismus Gleichstellung Kultur

Netzwerk | Plattform

Grossmütterrevolution,
Sendung auf SRF 1

Podcast auf der Musikwelle SRF 1:
Teil 1: «GrossmütterRevolution» in kleinen Schritten»
Teil2: «Ich wusste auf Anhieb: Da bin ich zuhause!»

Der Verein ist ein Think Tank, Netzwerk und Plattform der heutigen GrossmütterGeneration und ein Projekt für alle Frauen, unabhängig, ob sie biologische Grossmütter sind oder nicht. Eine soziale Bewegung, die gesellschaftsrelevante Themen und Anliegen zum Alter, Frausein und Generationen aufnimmt, bearbeitet und sich dazu verlauten lässt. Regelmässige öffentliche Tagungen und eine Vielzahl von selbstorganisierten Arbeitsgruppen und RegioForen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website «Grossmuetter.ch»

Kategorien
Feminismus Gleichstellung

Grossmütter-Revolution

Kalender Grossmütter-Revolution

Kalender Grossmütter-Revolution
Tagblatt vom 18.11.2021

Artikel im Tagblatt «Alt, laut und nackt: Grossmütter zeigen ihre Körper und kämpfen gegen Klischees» Die Frauen der GrossmütterRevolution wollen den alten Frauenkörper enttabuisieren, er findet in der Öffentlichkeit nicht statt, ist tabuisiert und gilt als unansehnlich.

Nicht nur das Korrektiv des Schönheitsideals ist den selbstbewussten, alternden Frauen wichtig. Sie setzen sich auch für die Lohngleichheit und den Klimaschutz ein oder machen auf die geringere Präsenz von Frauen in den Medien und die unbezahlte Care-Arbeit aufmerksam. Alleine die Betreuung von Enkeln durch Grosseltern wird in der Schweiz auf rund acht Milliarden Franken pro Jahr geschätzt. Diese Care-Arbeit wird als selbstverständlich wahrgenommen. Diese Sachverhalte stören die «Grossmütter», sie kämpfen dagegen an.


Der Frauenkalender «Nackte Tatsachen 2022» kann hier auf der Website der GrossmütterRevolution bestellt werden.

Es gibt alte Frauen
Es gibt viele alte Frauen
Es gibt viele schöne alte Frauen
:

Die vorherrschende Kultur macht sie gerne unsichtbar. Wir, die Kalenderfrauen der GrossmütterRevolution machen uns sichtbar: Verblüffend. Frech. Witzig. Hintergründig. Politisch.


Kategorien
Feminismus Kultur

Buchvernissage:

Beben über der Reuss, Catherine Meyer

Buchvernissage Catherine Meyer: Beben über der Reuss
Buchvernissage Catherine Meyer

Dieses Buch macht Lust, in die Zeit des grossen Umbruchs, der Reformation, einzutauchen. Catherine Meyer entwirft ein einfühlsames Bild eines Frauenlebens im 16. Jahrhundert. Selbst aufgewachsen in Muri – Amthof in Bremgarten, verwebt sie den historischen Stoff mit ihren Erinnerungen.

Beben über der Reuss, Historischer Roman, von Meyer Catherine,
Efef Verlag, ISBN/GTIN 978-3-906199-23-8. Bremgarter Bezirksanzeiger

Catherine Meyer, historischer Roman: Beben über der Reuss

Die Autorin Catherine Meyer hat in Basel Germanistik, Anglistik und Geschichte studiert. Sie hat eine besondere Beziehung zum Amthof. Sie ist im schlossgleichen Gebäude aufgewachsen. Das Gebäude diente den Amtsleuten des Klosters Muri als Verwaltungssitz und seinen Äbten als städtisches Absteigequartier.

Kategorien
Allgemein Feminismus Gleichstellung

GrossmütterRevolution

Gleichstellung Grossmütterrevolution

Gleichstellung: Lieber vielfältig als faltenfrei!

Das Berner Generationenhaus beschäftigt sich mit Altersfragen und der veränderten Rolle von Grossmüttern. Grossmütter sind heute berufstätig und interessieren sich für Politik, Gesellschaft und Kultur und manchmal sitzen sie auch auf dem Ofenbänkli und stricken Socken.
Gemeinsam mit Barbara Gurtner aus Bern hatte ich Gelegenheit, mich zur Rolle der heutigen Grossmütter in der Gesellschaft, feministischen Anliegen und der Gleichstellung von uns Frauen zu äussern.

Das Interview ist auf der Website des Berner Generationen Hauses zu lesen.
Link zur GrossmütterRevolution