Ich habe die vielen, tiefen Gespräche an der Tischmesse Basel 2014 sehr genossen: Herzlichen Dank!
Es war auch eine Gelegenheit, zu informieren, dass ich als kirchenunabhängige Theologin massgeschneiderte, freie Hochzeitsrituale, Abschiedsfeiern und Taufen anbiete – in Kirchen und auch in der freien Natur.
Artikel in der Basler Zeitung (online) vom 24. November 2013:
Viele heiratswillige Paare suchen einen dritten Weg: eine massgeschneiderte Feier am Ort ihrer Wahl mit einer freien Theologin oder einem freien Theologen.
Heiraten Ja – aber ohne Gottes Segen. Die Zahl der kirchlichen Trauungen hat in den letzten 20 Jahren in der Schweiz um 60 Prozent abgenommen. Vor allem Katholiken zieht es weniger vor den Altar. Link zum vollständigen BaZ-Artikel
Viele Menschen wollen nicht auf einen Seelsorger verzichten …, auf die Kirche jedoch schon. Als selbstständige Theologin öffnet Rosmarie Brunner Räume für Gefühle und Unaussprechliches, bringt Stilles und Zwischentöne zur Geltung.
Rosmarie Brunner hat an den Universitäten Basel und Bonn evangelische Theologie studiert und war über 25 Jahre Pfarrerin in Liestal. Heute arbeitet sie als freie Theologin und hilft mit grosser Empathie und ideenreichen Einfällen bei den kleinen und grossen Herausforderungen des Alltags. In den persönlichen Gesprächen mit Brautpaaren, Trauernden und Taufeltern hört sie mit offenem Herzen und offenen Sinnen zu. Während den Feiern ist sie präsent, berührend, fesselnd. Ihre Ausdrucksweise ist der jeweiligen Situation, der Stimmung, der individuellen Befindlichkeit angepasst. Ihre bildreiche, poetische Sprache, die nahe bei den Menschen und ihrem Erleben ist, inspiriert zum Lachen und zum Weinen. Rosmarie Brunner weiss aber, dass sich mit Worten nicht alles ausdrücken lässt. Das Resultat sind deshalb massgeschneiderte Feiern, individuelle Rituale für Menschen. Innerhalb und ausserhalb der Kirchen. Das Leben lädt uns zu mannigfaltigen Übergängen ein: Geburt, Hochzeit, Tod. Ja, das sind die Klassiker unter den Lebensübergängen! In diesen Zeiten des Umbruchs, der Neuorientierung ist eine kompetente Begleitung hilfreich. Bei einer Geburt zum Beispiel erarbeite ich im Gespräch mit den Eltern ein Ritual zur feierlichen Begrüssung des Neugeborenen. Das kann eine Taufe oder eine Segnung sein. Brautpaare hingegen erzählen mir ihre einzigartige Liebesgeschichte, und ich gestalte daraus eine vergnügttiefsinnige Feier am Ort ihrer Wahl. Im Leben wollen die vielen kleinen und grossen Abschiede betrauert sein. Wie helfen Sie bei einem Todesfall? Das Abschiednehmen ist ein langer, schmerzvoller Weg. Sei es bei der Trennung vom Partner, beim Wegzug der Kinder oder natürlich beim Tod eines nahen Menschen. Der Tod …, er kommt. Unversehens, hinterhältig, herbeigesehnt, unerwartet, zur Unzeit. Menschen möchten deshalb durch ihre Trauer begleitet sein. Oft mit Ritualen, die helfen und heilsam wirken. Als freie Theologin kann ich Inhalt und Form des Rituals in freiem, auch religiösem Rahmen und vor allem ganz im Sinne der Betroffenen planen und gestalten. Als Zeremonienleiterin führe ich die Protagonisten und ihre Gäste durch die Feier. Ob in der Kirche oder unter freiem Himmel, ob im Schloss oder in der Scheune: Ich bin einfach da.
Achtung: Der Messe-Termin wurde auf ein unbestimmtes Datum verschoben!
Sie treffen mich am 22. bis 24. März 2013 an den «Swiss Queer Wedding Days» im Saalbau Rhypark, Basel.
Ich freue mich auf Ihren Besuch an meinem Stand.
Weitere Informationen zur Hochzeitsmesse für schwule und lesbische Paare in der Schweiz erhalten Sie auf der Website der «Swiss Queer Wedding Days» (www.sqwd.ch, die Website ist momentan nicht aufgeschaltet, Stand April 2013)
Am Samstag, 16. März 2013 – durchgehend von 11 bis 18 Uhr – können Sie mich an der «Hausmesse» im Brauthaus Plüss in Muttenz (Hauptstrasse 3) treffen und sich mit mir über das von Ihnen gewünschte Hochzeitsritual an einer freien Trauung unterhalten.
Kompetente Informationen zu Hochzeitszeremonie/Hochzeitsritual und freie Trauung durch eine erfahrene freie Theologin. Sektempfang, tolle Aktionen, Präsentation von Brautkleidern und Herrenmode.
Ein Text von Rosmarie Brunner im Neubad Magazin vom Dezember 2012
Rosmarie Brunner: Jammern tut gut!
zuFrieden Jammern tut gut. Klar, Sie machen das nie. Oder nur ganz selten und immer aus gutem Grund. Letzthin hat mir eine junge Frau gestanden, dass sie oft jammere; über die kalten Hände beim Velofahren, über das bisschen zu viel – oder zu wenig? – Salz in der Suppe, über die dunkle Strassenlampe, über den verspäteten Pöstler, über die ungeputzte Waschküche, über den langweiligen Film heut Abend, über ….
Den vollständigen Artikel können Sie als PDF-Datei downloaden (318 KB)
Tagesanzeiger vom 29. Oktober 2012: Die Thunerin Alice Hofer bemalt und dekoriert Särge und Urnen mit aufheiternden Motiven. Ihr Atelier bezeichnet sie als «Praxis für angewandte Vergänglichkeit».